Die Finals 2025 in Dresden

Vom 31. Juli bis 3. August fand in Dresden die diesjährige Ausgabe der Finals statt. Bei diesem jährlich stattfindeten Multisportevent tragen mehrere Sportarten gleichzeitig ihre deutschen Meisterschaften aus. In Diesem Jahr wurden 133 deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben, darunter auch Bogenschießen. Hier wurden die Titelträger im Team und Mixed gesucht. Ein Team besteht dabei aus drei Frauen oder drei Männern, ein Mixed-Team aus einer Frau und einem Mann, jeweils in der selben Bogenklasse.

Compound-Mixed-Team erreicht Viertel-Finale

Am Donnerstag begann der Wettkampf mit der Qualifikationsrunde für die Mixed-Teams. Hier belegten Katrin Kuhne und Jens Meier in der Klasse Recurve Ü18 den 41. Platz. In der Klasse Compound-Mixed konnten Jessy Lindner und Andreas Hurst den 8. Platz erreichen und sich damit für das Achtel-Finale qualifizieren. Tanja und Christian Herrmann beendeten bei den Blankbogen-Mixed-Teams auf Platz 11.
Nach der Qualifikation zogen die besten 16 Mannschaften in die Finalrunden ein. Unser Compound-Mixed-Team traf in der ersten Runde auf die auf Platz 9 gesetzten Hamburger Schützen. Im Compound-Mixed besteht jede Final-Runde aus 4 Passen, in denen jeder Sportler 2 Pfeile schießen muss. Die Ergebnisse werden zusammengerechnet und das Team mit den meisten Ringen nach 16 Pfeilen gewinnt das Match. In Runde eins konnte unser Team schnell eine großzügige Führung (15 Ringe nach 3 Passen) aufbauen, so dass auch ein Fehlschuss in der letzten Passe den Sieg mit 136:128 Ringen nicht mehr gefährden konnte.

Im Viertelfinale hieß der Gegner Blankenfelde. Die an Position eins gesetzten Nationalkaderschützen Marie Marquardt und Tim Krippendorf zeigten von Anfang an ihr Niveau. Der auffrischende Wind sorgte für zusätzliche Schwierigkeiten, weshalb sich die Karlsruher trotz Kampfeswille mit 125 zu 139 Ringen geschlagen geben mussten und am Ende den 8. Platz belegten.

Damen- und Herren-Teams mit guten Final-Leistungen

Am Freitag führten die Damen- und Herren-Teams ihre Wettkämpfe durch. Für Karlsruhe waren insgesamt drei Mannschaften vertreten: Ein Recurve-Damen Team (Katrin Kuhne, Mia Schüller, Ann-Kathrin Hicke) und zwei Recurve-Herren Teams (Max Moulliet, Tobias Gand, Jens Meier / Andreas Langner, Norbert Schüller, Serhii Koniev).
Wie am Donnerstag auch war das Wetter zu Beginn eher kühl und mit Beginn der zweiten Hälfte wurden die Schützen von einem Regenschauer erwischt, der es schwer machte überhaupt die Scheiben zu erkennen. Trotzdem konnten unsere Mannschaften sich eine gute Ausgangsposition für die Final-Matches erschießen: das Damen-Team kam auf Platz 7, die Herren-Teams auf Platz 6 bzw. 19.

Nach der Mittagspause traf die Damenmannschaft im Achtelfinale auf das Team aus Barop. Im Recurve-Bereich wurden die Matches im Satz-System ausgetragen. In jedem Satz werden 2 Pfeile pro Schütze geschossen, das bessere Team erhält 2 Satzpunkte. Das Team, das zuerst 5 Satzpunkte erzielt, gewinnt das Match. Nachdem die Frauen die ersten beiden Sätze gewonnen hatten und mit 4:0 in Führung lagen, ging der dritte Satz zuerst an die Mannschaft aus Barop. Im vierten Satz machte eine 57 (von maximal 60 Ringen) jedoch deutlich, wer die bessere Mannschaft war. Im anschließenden Viertelfinale hieß der Gegner Berlin, das mit Clea Reisenweber und Elina Idensen zwei Nationalkaderschützinnen in ihren Reihen hatte. Das 0:6 aus Karlsruher Sicht war trotzdem keine Selbstverständlichkeit. Mit Platz 7 können unsere Schützinnen allerdings mehr als zufrieden sein.
Das Herrenteam Max, Tobias und Jens traf in der ersten Runde auf das Team aus Moischt, das Match wurde mit 5:1 gewonnen. Im Viertelfinale hieß der Gegner Sherwood BSC Herne, eine Mannschaft, die in der Bundesliga regelmäßig Top-Platzierungen erzielte. Entsprechend umkämpft waren die Sätze. Mussten unsere Schützen die ersten zwei Runden noch abgeben, konnten sie den 0:4 Rückstand in ein 4:4 drehen und so das Stechen erzwingen. Hier war das Glück leider auf der Seite von Herne die mit 26 Ringen besser waren als die 25 Ringe, die die Karlsruher Männer erzielten. Unsere Herren belegten damit den hervorragenden 5. Platz und zeigten wieder einmal, dass sie zu den besten Mannschaften Deutschlands gehören.

Wettkämpfe vor spektakulärer Kulisse

Neben den Bogenwettkämpfen fanden auch zahlreiche andere Wettkämpfe statt. Hier bot die Innenstadt von Dresden perfekte Bedingungen. Die Finalentscheidungen im Bogenschießen mit Blick auf die Semperoper waren genau so ein Blickfang wie die Kletterwettbewerbe vor der Frauenkirche oder die Kanu-Wettkämpfe in der Hafencity. Auch durch die Nähe der Wettkampfstätten boten diese Finals die Möglichkeit viele Sportarten anzuschauen und mit anderen Athleten ins Gespräch zu kommen. Wo sonst können sich Karlsruher Bogenschützen und Lacrosse-Spieler gegenseitig anfeuern? Die nächsten Finals finden vom 23. bis 26. Juli 2026 in Hannover statt. Der 1. BSC Karlsruhe wird sicher wieder mit zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern vertreten sein.

Alle Ergebnisse und Informationen gibt es auf der Seite des DSB oder auf der Seite der Finals.

,